Alle Neuigkeiten
In der Natur unterwegs
Die Naturwoche im Kindergarten Meiningen fiel heuer ziemlich nass aus. Aber wie es in einer alten Redewendung heißt, gibt es kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. So gingen die Kinder mit ihren Pädagoginnen dem Wetter entsprechend mit guter Regenbekleidung hinaus in die Natur. Ob an der Kleinen Ill, am Baggersee, beim Waldplatz Altwies oder auf dem Spielplatz beim Güfel – die Mädchen und Buben fanden auch bei Regenwetter faszinierende Lebensräume, wo sie ausgiebig matschen, in Pfützen springen, auf Baumstämmen balancieren oder einfach nur herumtollen konnten. Aber auch Schnecken und Regenwürmer weckten das Interesse der Kinder. Und natürlich schmeckte den Kindern die mitgebrachte Jause auch bei „schlechtem“ Wetter.
JBV Meiningen in Wenns
Erfolgreich im Pitztal
Die Polizei zu Besuch im Kindergarten
Unlängst besuchten zwei Polizistinnen den Kindergarten Meiningen, um den Kindern zu zeigen, wie sie sich sicher und richtig im Straßenverkehr bewegen. Zunächst wurden den Kindern die wichtigsten Regeln theoretisch erklärt, danach ging es hinaus zur Straße. Dort führten die Polizistinnen den Kindern vor, wie man sich an einem Zebrastreifen verhält und die Straße richtig überquert. Dabei wiesen sie auch auf die verschiedenen Gefahren hin. Anschließend erklärten die zwei Beamtinnen ihre Ausrüstung zudem durften die Kinder die schwere Sicherheitsweste ausprobieren.
Einladung zu den öFIBER Sprechtagen in Meiningen!
Der großflächige Ausbau mit 100% echter Glasfaser ist die Chance, sich für die digitalen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu wappnen und somit auch den Lebens- und Wirtschaftsstandort Meiningen zu erhalten und anzukurbeln. Nach dem Startschuss der Bestellphase im Februar konnten bereits viele Anmeldungen für öFIBER Anschlüsse verzeichnet werden. Bestellungen sind nach wie vor möglich! Sichern Sie einfach und bequem Ihren persönlichen Glasfaser-Anschluss online unter www.oefiber.at/meiningen.
Scheiben GaWe Turnier
GaWe Turnier in der Schweiz
JBV in Umlachtal
Bogenschützen in Umlachtal
Gemeindeamt geschlossen
Am Freitag, den 9. Juni 2023 bleibt das Gemeindeamt geschlossen.
Stellenausschreibung
Bei der Gemeinde Meiningen kommt folgende Stelle zur Besetzung:
Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?
Die Gemeinden der Region Vorderland-Feldkirch haben sich zu einer KLAR! Region (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) zusammengeschlossen. Ziel der Region ist es, sich bestmöglich an die Folgen der Klimakrise anzupassen. Die regionale Bevölkerung nimmt dabei einen enorm wichtigen Stellenwert ein. Es ist entscheidend, dass Klimawandelanpassungsmaßnahmen von der Bevölkerung akzeptiert und mitgetragen werden.
Spürnasen unterwegs
Schöne Erinnerungen rund um gemeinsame Feste begleiten uns alle ein Leben lang, deshalb sind Traditionen des Miteinanders im Kindergarten sehr wichtig. Die Kinder können sich auf diese Weise altersgerecht mit Bräuchen auseinandersetzen und dazu bietet besonders die Zeit um Ostern viele Möglichkeiten. Dementsprechend haben die Pädagoginnen auch für heuer wieder viele Aktionen zum Thema Ostern vorbereitet. So fertige zum Beispiel eine Gruppe rechtzeitig vor dem Palmsonntag Palmbuschen an. Dazu wurden Äste in Form eines Kreuzes miteinander verdrahtet und anschließend verschiedene Zweige am Kreuz befestigt und schließlich mit bunten Bändern geschmückt. Mit Stolz präsentierten die Kinder zum Schluss ihre individuell gestalteten Palmbuschen.
Sicherheitsclown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten
Unlängst war der Clown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten Meiningen. Der Clown, dem die Sicherheit der Kinder sehr am Herzen liegt, demonstrierte gefährliche Situationen im Alltag. Er zeigte zum Beispiel was passiert, wenn der Föhn oder das Radio zu nahe an das Badewasser geraten oder wenn man den Helm sowie die Schutzbekleidung beim Rollschuhfahren zu Hause lässt. Mit seinem Humor hat der tollpatschige Clown die Kinder auch zum aktiven Mittun aufgefordert. So lernten die Kinder auf spielerische Art und Weise die Gefahren im Haushalt und in der Freizeit kennen, und wie diese zu vermeiden sind. Dabei ist auch der Spaß nicht zu kurz gekommen. Für die Kinder war es auf jeden Fall ein lehrreicher Vormittag, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Neu: Eltern-Kind-Treff in Meiningen
Der Familienverband Meiningen startet ab Freitag, den 21. April 2023, einen Eltern-Kind-Treff für Mamas und Papas mit Kindern von 0-4 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam zu spielen und zu entdecken sowie sich in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Geboten werden auch interessante Themen und abwechslungsreiche Angebote für Eltern und Kinder. Mitzubringen sind eine Gymnastikmatte und eine gesunde Jause/Trinkflasche. Interessierte sind herzlich willkommen und können nach Belieben kommen und gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herzliche Glückwünsche
Am 13. April 2023 feierte Frau Elvira Zöhrer, Im Ried 3a, in Meiningen, im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Thomas Pinter gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde Meiningen ganz herzlich und wünschte ihr viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Landschaftsreinigung 2023
Ganz nach dem Motto eine "Saubere Umwelt braucht dich" fand am Samstag, den 25. März 2023 auch in Meiningen die landesweite Landschaftsreinigung statt.
Schneckle retten den Wald
Der Kindergarten machte sich am Freitag morgen, ausgestattet mit Kübel und Zange auf den Weg zur Landschaftsreinigung.
SILC - Einkommen und Lebensbedingungen
In diesem Jahr nehmen 37 europäische Länder an der internationalen SILC-Studie teil. Auch Österreich ist wieder mit dabei, und es geht schon im Februar los. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.
Sommerbetreuung 2023 in der Region Vorderland-Feldkirch
Die Sommerbetreuungsangebote in der Region Vorderland-Feldkirch* werden regional koordiniert. Dadurch ist ein regionaler Zugang für alle möglich: Ihnen stehen während der Sommerferien Betreuungsplätze für Kindergarten- und Volksschulkinder in Feldkirch, Klaus/Weiler, Meiningen, Rankweil oder Sulz zur Verfügung (nach Maßgabe freier Plätze).
Erstkommunionkinder
„Gemeinsam am Tisch Jesu“-das wollen heuer 25 Kinder in der Erstkommunion feiern.
Heizkostenzuschuss PLUS
Um die gestiegenen Heizkosten abzufedern, führen Bund und Land den "Heizkostenzuschuss PLUS" ein.
Klimastammtisch: „Hohe Energiekosten. Wieso? Weshalb? Wie raus?“ Vortrag mit anschließender Diskussion „Gemeinsam übers Klima streiten“
Warum steigen die Preise – nicht nur von Strom und Gas – sondern auch von Brennholz und Pellets? Wie ist es um die Versorgungssicherheit in Vorarlberg bestellt? Reichen Strom und Gas für die nächste Wintersaison? Was kann ich selbst tun? Und wo fange ich am besten an? Wer hilft mir dabei?
„Flamma, Flamma, flügen…“
Schon Tage vor dem Funken waren viele fleißige Hände auf dem Funkenplatz am Werkeln. Holzpaletten, Bretter sowie die jedes Jahr von den Funkenzünftlern im Dorf gesammelten Christbäume wurden zu einem kunstvollen Bauwerk von 17 Meter Höhe arrangiert. Aber nicht nur der große Funken, sondern auch der Kinderfunken musste rechtzeitig fertiggestellt werden.
Winter ade
Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich die Kinder - am Freitag vor dem Funkenwochenende, im Garten des Kindergartens und warteten gespannt - bis der Funken angezündet wurde. Fritz Kumpitsch von der Funkenzunft Meiningen hatte auch heuer wieder für den Kindergarten einen Minifunken gebaut und seine Frau, Vroni Kumpitsch, hatte in liebevoller Handarbeit einen Schneemann für die Funkenspitze gehäkelt, dem die Kinder den Namen „Franz“ gegeben haben. Heuer waren erstmals auch die Kinder vom Zwergengarten mit ihren Pädagoginnen beim Kindergartenfunken dabei, um gemeinsam mit den Kindergärtler:innen dem Winter ade zu sagen.
Großes Narren-Spektakel in Meiningen
Mit einem kräftigen „Bammile, Bammile, ho“ eröffnete die Meininger Funkenzunft nach zwei Jahren coronabedingter Pause am Faschingsdienstag den heurigen Narrenumzug. Dieser führte vom Tannenfeld über die Schweizerstraße bis zur Raiffeisenbank. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein säumte eine überwältigende Besucherschar die Straßen, darunter nicht nur Meiningerinnen und Meininger, auch viele Gäste aus der Umgebung ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Bedarfserhebung für Kinderbetreuung, Kindergarten und Schülerbetreuung
Das Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz sieht vor, dass alle Eltern von 0 - 14 jährigen Kindern ihren Betreuungsbedarf melden können.
Falsche Polizisten
Derzeit kommt es in Vorarlberg wieder zu einer vermehrten Anrufwelle von „falschen Polizisten / Kriminalbeamten / Gerichtsbediensteten“. Konkret geben die falschen Polizisten / Gerichtsbedienstete vor, dass in der Nachbarschaft Einbrüche stattgefunden hätten oder, dass Bekannte bzw. nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun in Haft seien, weshalb eine Kaution notwendig wäre. Durch diese Lügengeschichten versuchen die Täter die Opfer zu verunsichern und erkundigen sich nach vorhandenem Bargeld bzw. Wertgegenständen. In vielen Fällen gelingt es der sehr professionell agierenden Täterschaft, vorwiegend Pensionist:innen Bargeld bzw. Wertgegenstände um all ihre Ersparnisse zu betrügen.
Eislaufen macht Spaß
Anfang Februar machten die Pädagoginnen des Kindergartens Meiningen mit den älteren Kindern einen Ausflug. Ihr Ziel war der Eislaufplatz Gastra in Rankweil. Bei schönem Winterwetter ging es mit dem Bus nach Rankweil. Dort angekommen verzehrten die Kinder zunächst ihre Jause. Anschließend gingen die Mädchen und Buben mit ihren Pädagoginnen gestärkt und motiviert aufs glatte Eis. Einige Kinder waren im Eislaufen schon etwas geübt, andere wagten sich zum ersten Mal auf das Eis und benötigten noch eine entsprechende Hilfe. Anfangs waren sie noch ein wenig zögerlich, aber bald schon fühlten sich auch die Anfänger:innen sicher auf dem Eis. Eislaufen schult unter anderem die Grobmotorik und den Gleichgewichtssinn, aber vor allem macht es großen Spaß - darin waren sich die Kinder einig.
Fasching im Kindergarten
Bastelwerkstatt. Schon Wochen vor dem Faschingsumzug organisierten die Pädagoginnen im Kindergarten eine Bastelwerkstatt. Dort waren die Eltern oder Omas und Opas eingeladen, gemeinsam mit den Kindern ein Drachenkostüm herzustellen. Miteinander wurden Schildkappen gebastelt, Filzaugen geklebt, Umhänge gestaltet…
x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!
Die aks gesundheit GmbH bietet übergewichtigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-13 Jahren ein spezielles Angebot mit Bewegung, Ernährung und Motivation.
Stellenausschreibung Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagogen
Zur Verstärkung unseres Teams im Kindergarten Meiningen suchen wir ab September 2023 eine Kindergartenpädagogin / einen Kindergartenpädagogen (Beschäftigungsausmaß 60 - 100%)
Neuer Musikproberaum – Tag der offenen Tür
Am Sonntag, den 5. Februar 2023, war die Meininger Bevölkerung zum Tag der offenen Tür des neuen Musikproberaumes in der Volksschule Meiningen eingeladen. Nach dem Kirchenpatrozinium spielte der Musikverein vor der Kirche und marschierte dann mit klingendem Spiel zum neuen Probelokal des Musikvereins. Im neuen Proberaum begrüßte Gerd Fleisch, Obmann des Musikvereins, die zahlreich erschienenen Gäste. „Es ist eine Freude und eine Augenweide in diesem neuen Raum zu proben“, betonte er begeistert. Er bedankte sich auch bei der Gemeinde Meiningen für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Nach der Begrüßungsrede spendete Pfarrer Noby Acharuparambil auch den Segen Gottes. Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit sich selbst ein Bild vom neuen Proberaum zu machen. Insgesamt zeigten sie sich begeistert und sparten nicht mit Lob.
Neue Info-Broschüre zum Thema Blackout
Mit einer neuen Informationsbroschüre informiert das Land Vorarlberg alle Haushalte, was im Fall eines Blackouts getan und welche Maßnahmen getroffen werden sollten. Auch die Gemeinden fungieren im Falle des Falles als Ansprechpartner.
"Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus".
Schon Tage vor dem Nikolaustag waren die Mädchen und Buben im Kindergarten fleißig. Voller Vorfreude und mit großem Eifer wurden Nikolaussäckle gebastelt, Lieder gelernt und ein Gedicht eingeübt. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, war es dann soweit und der Nikolaus im roten Mantel, ausgerüstet mit dem goldenen Buch und seinem Stab, besuchte die Kindergartenkinder. Gespannt folgten die Kinder den Worten vom Nikolaus und natürlich durften sie auch den Nikolausstab halten. Stolz trugen die Kinder das Gedicht vor und sangen die einstudierten Lieder. Eine besondere Freude hatte der Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er lobte die Kinder für ihre Kreativität und besonders die selbst gebastelten Nikolaussäckle, die er dann gleich mit allerlei guten Gaben füllte.
30 Jahre Bücherei Meiningen – ein Grund zum Feiern
Mit einem Tag der offenen Tür und einem Weihnachtsmarkt feierte die Bibliothek Meiningen am 11. Dezember 2022, ihr 30jähriges Bestehen. Neben verschiedenen Ausstellerinnen und Ausstellern mit kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten gab es auch ein buntes Rahmenprogramm, mit Kinderbuchausstellung, Bilderbuchreisen für Kinder, Ponyreiten, Kerzenziehen, musikalische Unterhaltung und Kulinarik.
Kindergartenkinder bauen Futterplatz für Eichhörnchen
Der Papa von Alessio hat den Kindergartenkindern gezeigt, wie man mit Holz ein schönes Haus für die Eichhörnchen baut. Eichhörnchen brauchen auch im Winter Futter, da sie nicht, wie viele andere Waldtiere, einen Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe machen. An einem schönen Freitagvormittag im November konnten dann die Mädchen und Buben beim „Waldplätzle“, gemeinsam mit Georg Zwerger, das Projekt umsetzen. Mit großem Eifer haben die Kinder unter Georgs Anleitung die vorgefertigten Holzteile für das Häuschen zusammengeschraubt, eine Sitzstelle für die Eichhörnchen eingepasst, ein Loch für die Aufhängung gebohrt…….. Abschließend wurde die Futterstelle an einem Baum befestigt, hoch genug, damit das Futter und die Eichhörnchen vor Räubern geschützt sind. Nun kann der Winter kommen.
„Ich geh mit meiner Laterne“
Nachdem im Kindergarten das Laternenfest zum Gedenken an den Heiligen Martin die letzten zwei Jahre nur in einem kleinen Rahmen gefeiert werden konnte, konnte das Fest heuer wieder traditionell mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden gefeiert werden. Die Vorfreude bei den Mädchen und Buben war groß.
Advent z´Moaninga
24 liebevoll geschmückte Adventfenster leuchten in der Dunkelheit. Vom 01. bis zum 24. Dezember erstrahlt jeden Abend, ab ca. 17:30 Uhr, ein weiteres Fenster. Machen Sie doch einen Abendspaziergang und freuen Sie sich auf die Heilige Nacht.
Fahrplanwechsel Landbus Oberes Rheintal
Einmal jährlich im Dezember gibt es einen großen Fahrplanwechsel. Dieser Fahrplanwechsel ist ein von der Europäischen Kommission festgelegter Termin, zu dem gleichzeitig in allen EU-Ländern der Fahrplanwechsel erfolgt. Dieses Jahr am 11. Dezember 2022 wird es beim Landbus nur geringfügige Änderungen geben:
Gut für dich, gut fürs Klima! – RADIUS-Gewinner in Meiningen
Zum vierten Mal hat heuer Vorarlberg gemeinsam mit den anderen Bundesländern im Rahmen des RADIUS-Wettbewerbs Radkilometer gesammelt. Das tut der eigenen Gesundheit gut, aber auch der Umwelt!
Auflage der Jahresrechnung und der Auszahlungsliste für 2021/2022 der Jagdgenossenschaft Meiningen
Die Jagdgenossenschaft Meiningen hat bei der Vollversammlung am 24.10.2022 die Jahresrechnung für das Jagdjahr 2021/2022 beschlossen. Gemäß § 15 Abs 4 des Jagdgesetzes, LGBl.Nr. 32/1988, 67/1993, wird die Jahresrechnung sowie ein Verzeichnis der Beträge, die auf die einzelnen Mitglieder entfallen ("Jagdpachteuro"),
Herzliche Glückwünsche
Am 6. Oktober 2022 feierte Herr Walter Puhr, in Meiningen Im Oberdorf 3, im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Thomas Pinter gratulierte dem Jubilar im Namen der Gemeinde Meiningen ganz herzlich und wünschte ihm viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Heizkostenzuschuss
Wie in den vergangenen Jahren können Personen oder Haushalte mit geringem Einkommen auch für die kommende kalte Jahreszeit einen Heizkostenzuschuss bei ihrem Wohnsitzgemeindeamt in Vorarlberg beantragen. Auch heuer kann die Antragstellung digital erfolgen. Wird das Formular digital mit den erforderlichen Beilagen in der Gemeinde eingebracht, ist keine Unterschrift erforderlich.
Die ÖKV I-BGH3 Staatsmeisterin 2022 kommt aus Meiningen
Der Titel „ÖKV-Staatsmeister“ wird einmal pro Jahr in der jeweilig höchsten Prüfungsstufe vergeben und fand am Wochenende 17.+ 18. September 2022 in Feldkirch statt.
AES – Wie lernen Erwachsene?
Über 30 Länder nehmen an der internationalen AES-Erhebung teil, in Österreich startet AES im Oktober 2022. AES steht für Adult Education Survey und wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Ein schöner Tag für Meiningen und ein ganz besonderer für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule
Pünktlich zum Schulstart am 12. September 2022, nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit, konnten die Schülerinnen und Schüler den Neubau der Volksschule in Meiningen beziehen.
Willkommen im neuen Kindergartenjahr – Jahresthema 2022/23
Unter dem Motto „Ich bin ich und du bist du und gemeinsam sind wir ,WIR´“ starteten heuer 59 Mädchen und Buben in das neue Kindergartenjahr. In drei Gruppen –Fischle, Fröschle und Schneckle – werden die Kinder von 12 Pädagoginnen betreut.
Mit Straßensanierung legt Meiningen Grundstein für Glasfaser-Ausbau
Mit dem Bauvorhaben Herrengasse möchte Meiningen Synergieeffekte nutzen. Im Zuge der Straßensanierung werden Leerrohrverbände mitverlegt, welche die Voraussetzung für ein leistungsfähiges und zukunftssicheres Glasfaser-Netz schaffen. Die Mitverlegung erfolgt durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG).
x-team in Feldkirch – Programm für starke Kinder!
Die aks gesundheit GmbH bietet übergewichtigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 8-13 Jahren ein spezielles Angebotspaket an.
„ Alles was raucht und pfaucht“ - Oldtimer Frühschoppen
Ob Moped, Motorrad, Traktor, Oldtimer, jeder ist herzlich willkommen. Um 10:45 Uhr große Rundfahrt der Fahrzeuge durch Meiningen. Zum Frühschoppen spielt " Lisilis Blechsalat". Auf einen zahlreichen Besuch freut der Musikverein Harmonie Meiningen.