Alle Neuigkeiten
Nikolaus Anmeldung 2023
Der Nikolaus ist am 05.12. und am 06.12.2023 zwischen 16:00 und 20:00 Uhr in Meiningen unterwegs.
Laternenfest im Kindergarten
Ein besonderer Tag für die Kindergartenkinder im Jahresablauf ist der Martinstag am 11. November.
Kleinkindbetreuer:in mit pädagogischer Ausbildung für 20-39 Std. / Woche
Wir suchen ab sofort für unsere Zwergangarten-Einrichtung in Meiningen Kleinkindbetreuer:in mit pädagogischer Ausbildung für 20-39 Std. / Woche
Herzliche Gratulation
Am 13.11.2023 feierte Frau Gebhardine Decker, wohnhaft in der Feldstraße 2, in Meiningen, ihren 80. Geburtstag. Zu diesem Fest gratulierte Bürgermeister Thomas Pinter im Namen der Gemeinde ganz herzlich und wünschte ihr noch viele weitere Jahre Glück und Gesundheit.
Bekanntmachung - Auflage der Jahresrechnung und der Auszahlungsliste für 2022/2023 der Jagdgenossenschaft Meiningen
Die Jagdgenossenschaft Meiningen hat bei der Vollversammlung am 17.10.2023 die Jahresrechnung für das Jagdjahr 2022/2023 beschlossen. Gemäß § 15 Abs 4 des Jagdgesetzes, LGBl.Nr. 32/1988, 67/1993, wird die Jahresrechnung sowie ein Verzeichnis der Beträge, die auf die einzelnen Mitglieder entfallen ("Jagdpachteuro"),
Großer Fahrplanwechsel im Dezember 2023
23 Buslinien, 233 Haltestellen, Erschließung von 9 Betriebsgebieten Massiver Ausbau des Landbus Oberes Rheintal wird Realität im Rahmen des landesweiten Fahrplanwechsels am 10. Dezember
Mit der aha card ermäßigte Ski-Saisonkarten besorgen
Mit Oktober startet der Vorverkauf in den Vorarlberger Skigebieten. Dank der aha Winteraktion fahren Jugendliche auch heuer günstiger Ski und Snowboard. Sie bekommen im Vorverkauf mit der aha card ermäßigte Saisonkarten für Ski Arlberg (bis 31. Dezember), Montafon Brandnertal Winter WildPass (bis 8. Dezember), Sonnenkopf (bis 31. Dezember), 3TälerPass (bis 17. Dezember) und Ländle-Card (bis 10. Dezember).
Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/2024
Zur Abfederung der gestiegenen Wohn- und Heizkosten gewährt das Land Vorarlberg einen Zuschuss in Höhe von EUR 500,00. Der Wohn- und Heizkostenzuschuss kann von 16.10.2023 bis 16.02.2024 im Gemeindeamt, beantragt werden.
Bürgermeister Thomas Pinter gibt Rücktritt bekannt
Nach 29 Jahren in der Gemeindepolitik und davon 19 Jahre als Bürgermeister gibt Thomas Pinter seinen Rücktritt von allen seinen politischen Funktionen bekannt. Mit April 2024 tritt Pinter in den wohlverdienten Ruhestand.
Schulstart - Großer Tag, große Aufregung
Es geht wieder los! Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Meiningen haben am Montag den 11.09.2023 gestartet.
Eltern-Kind-Treff Meiningen
Der Familienverband Meiningen startet ab Montag, den 16. Oktober 2023, wieder mit dem Eltern-Kind-Treff für Mamas und Papas mit Kindern von 0-4 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam zu spielen und zu entdecken sowie sich in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Geboten werden auch interessante Themen und abwechslungsreiche Angebote für Eltern und Kinder. Mitzubringen sind eine gesunde Jause und eine Trinkflasche. Interessierte sind herzlich willkommen und können nach Belieben kommen und gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schattige Spielplätze für heiße Tage
In der Region Vorderland-Feldkirch sind viele Spielplätze beschattet und mit Wasserbereich ausgestattet.
Verabschiedung vom Kindergarten
Für die „Großgrüppler“ beginnt im Herbst, mit dem Eintritt in die Schule, ein neuer Lebensabschnitt. Mit einem spannenden Abschlussritual wurden die künftigen Volksschulkinder vom Kindergarten verabschiedet. Dazu trafen sich alle Kindergartenkinder und Pädagoginnen im Rhythmikraum und bildeten dort einen großen Kreis. Zunächst sangen alle gemeinsam für die angehenden Schülerinnen und Schüler das Lied „Ade du schöne Kindergartenzeit“. Danach mussten die „Großgrüppler“ einen Parcours überwinden, dabei wurden sie von den jüngeren Mädchen und Buben kräftig angefeuert und bejubelt. Am Ende warteten die Pädagoginnen Anna und Natalie und warfen die Kinder symbolisch aus dem Kindergarten, indem sie diese an Händen und Füßen festhielten und mit einem „hau ruck“ auf eine dicke Matte schwangen.
Kindergartenkinder in der Bibliothek
Was machen eine Maus, ein Fuchs und ein Huhn in einer Bibliothek? Das erfuhren die Kindergartenkinder bei ihrem Besuch in der Bibliothek Meiningen. Mit einem Kasten aus Holz mit Flügeltüren und Bildkarten zum Einschieben sowie einem Fuchs, einer Maus und einem Huhn aus Plüsch, erzählte Michaela Muther vom Bibliotheksteam die lustige Geschichte „Pippilothek“ von Lorenz Pauli. Neugierig und gespannt folgten die Mädchen und Buben der Geschichte von der schlauen und lesebegeisterten Maus, die einem Fuchs, der nicht lesen kann, erklärt, welche Möglichkeiten eine Bibliothek bietet. Der Fuchs erfährt vieles über Bücher und lernt schließlich auch noch lesen, was ihm ausgerechnet ein Huhn beibringt.
Volksschulkinder zu Besuch im Gemeindeamt
Unlängst besuchten die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Meiningen das Gemeindeamt. Bürgermeister Thomas Pinter gab den kleinen Meininger Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in seine vielfältigen Aufgaben. Neugierig und interessiert stellten die Kinder Fragen zur Gemeinde, die der Bürgermeister ausführlich beantwortete. Außerdem erfuhren die Kinder einiges über die verschiedenen Abteilungen im Gemeindeamt, wie beispielsweise das Bauamt, den Bürgerservice oder die Buchhaltung. Besonders begehrt war der Bürgermeistersessel, auf den sich natürlich jedes Kind setzen durfte. Zum Abschluss gab es im Gemeindeamt für die Kinder noch eine feine Jause.
Spielefest der Volksschule Meiningen
Am Mittwochvormittag, 28. Juni, fand das legendäre Spielefest der Volksschule Meiningen beim Sportplatz des Sportklub Meiningen statt.
Dämmerschoppen der Feuerwehr
Am Samstag, den 24. Juni fand der Dämmerschoppen der Feuerwehr Meiningen zum bereits zweiten Mal statt.
Gemeinde Bättl
96 Gemeinden. Ein Ziel. Zusammen mehr bewegen.
Kastrationspflicht von Katzen, die ins Freie gehen können
Männliche und weibliche Katzen, die ins Freie gehen können, müssen sobald sie geschlechtsreif sind, kastriert werden.
Kindergartenkinder zu Besuch in der Volksschule
Ein besonderes Erlebnis für die Kindergartenkinder, die zukünftigen Schülerinnen und Schüler, war der Besuch bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Volksschule. Die vor einem Jahr selbst noch im Kindergarten waren, hatten im ersten Schuljahr bereits viel gelernt und Spannendes erlebt und wussten daher einiges vom Schulalltag zu erzählen. Zu Beginn des Besuches hatten die Lehrerinnen für alle Kinder die Geschichte des „Grüffelo“ als Erzähltheater vorgeführt. Anschließend sangen die Volksschulkinder ein Lied von der schlauen Maus und die Mädchen und Buben vom Kindergarten stimmten gleich mit ein.
Kühle Orte für heiße Tage
Auch heuer sind extreme Hitzetage zu erwarten. Erfassung und Schaffung von mehr kühlen Orten sind daher ein wichtiges Anliegen für die Klimawandelanpassung in der Region Vorderland-Feldkirch.
Gartenfest im Kindergarten
Bei wunderbarem Wetter fand auch heuer wieder das bereits traditionelle Gartenfest im Kindergarten statt. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Kinder sowie Bürgermeister Thomas Pinter waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam den Abschluss des Kindergartenjahres zu feiern. Das Fest stand ganz im Zeichen des Jahresthemas: „Ich bin ich und du bist du und gemeinsam sind wir ,WIR`!“ Dabei geht es vor allem um Vielfalt und Diversität. Im Zeichen dieser Vielfalt begrüßten die Pädagoginnen die Besucherinnen und Besucher in zwölf verschiedenen Sprachen. Auch jedes Kind wurde einzeln vorgestellt. Anschließend präsentierten die Mädchen und Buben den Gästen mit großem Eifer ihre Lieder und den Drachentanz, wofür sie viel Applaus bekamen.
In der Natur unterwegs
Die Naturwoche im Kindergarten Meiningen fiel heuer ziemlich nass aus. Aber wie es in einer alten Redewendung heißt, gibt es kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. So gingen die Kinder mit ihren Pädagoginnen dem Wetter entsprechend mit guter Regenbekleidung hinaus in die Natur. Ob an der Kleinen Ill, am Baggersee, beim Waldplatz Altwies oder auf dem Spielplatz beim Güfel – die Mädchen und Buben fanden auch bei Regenwetter faszinierende Lebensräume, wo sie ausgiebig matschen, in Pfützen springen, auf Baumstämmen balancieren oder einfach nur herumtollen konnten. Aber auch Schnecken und Regenwürmer weckten das Interesse der Kinder. Und natürlich schmeckte den Kindern die mitgebrachte Jause auch bei „schlechtem“ Wetter.
JBV Meiningen in Wenns
Erfolgreich im Pitztal
Die Polizei zu Besuch im Kindergarten
Unlängst besuchten zwei Polizistinnen den Kindergarten Meiningen, um den Kindern zu zeigen, wie sie sich sicher und richtig im Straßenverkehr bewegen. Zunächst wurden den Kindern die wichtigsten Regeln theoretisch erklärt, danach ging es hinaus zur Straße. Dort führten die Polizistinnen den Kindern vor, wie man sich an einem Zebrastreifen verhält und die Straße richtig überquert. Dabei wiesen sie auch auf die verschiedenen Gefahren hin. Anschließend erklärten die zwei Beamtinnen ihre Ausrüstung zudem durften die Kinder die schwere Sicherheitsweste ausprobieren.
Einladung zu den öFIBER Sprechtagen in Meiningen!
Der großflächige Ausbau mit 100% echter Glasfaser ist die Chance, sich für die digitalen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu wappnen und somit auch den Lebens- und Wirtschaftsstandort Meiningen zu erhalten und anzukurbeln. Nach dem Startschuss der Bestellphase im Februar konnten bereits viele Anmeldungen für öFIBER Anschlüsse verzeichnet werden. Bestellungen sind nach wie vor möglich! Sichern Sie einfach und bequem Ihren persönlichen Glasfaser-Anschluss online unter www.oefiber.at/meiningen.
Scheiben GaWe Turnier
GaWe Turnier in der Schweiz
JBV in Umlachtal
Bogenschützen in Umlachtal
Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?
Die Gemeinden der Region Vorderland-Feldkirch haben sich zu einer KLAR! Region (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) zusammengeschlossen. Ziel der Region ist es, sich bestmöglich an die Folgen der Klimakrise anzupassen. Die regionale Bevölkerung nimmt dabei einen enorm wichtigen Stellenwert ein. Es ist entscheidend, dass Klimawandelanpassungsmaßnahmen von der Bevölkerung akzeptiert und mitgetragen werden.
Spürnasen unterwegs
Schöne Erinnerungen rund um gemeinsame Feste begleiten uns alle ein Leben lang, deshalb sind Traditionen des Miteinanders im Kindergarten sehr wichtig. Die Kinder können sich auf diese Weise altersgerecht mit Bräuchen auseinandersetzen und dazu bietet besonders die Zeit um Ostern viele Möglichkeiten. Dementsprechend haben die Pädagoginnen auch für heuer wieder viele Aktionen zum Thema Ostern vorbereitet. So fertige zum Beispiel eine Gruppe rechtzeitig vor dem Palmsonntag Palmbuschen an. Dazu wurden Äste in Form eines Kreuzes miteinander verdrahtet und anschließend verschiedene Zweige am Kreuz befestigt und schließlich mit bunten Bändern geschmückt. Mit Stolz präsentierten die Kinder zum Schluss ihre individuell gestalteten Palmbuschen.
Sicherheitsclown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten
Unlängst war der Clown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten Meiningen. Der Clown, dem die Sicherheit der Kinder sehr am Herzen liegt, demonstrierte gefährliche Situationen im Alltag. Er zeigte zum Beispiel was passiert, wenn der Föhn oder das Radio zu nahe an das Badewasser geraten oder wenn man den Helm sowie die Schutzbekleidung beim Rollschuhfahren zu Hause lässt. Mit seinem Humor hat der tollpatschige Clown die Kinder auch zum aktiven Mittun aufgefordert. So lernten die Kinder auf spielerische Art und Weise die Gefahren im Haushalt und in der Freizeit kennen, und wie diese zu vermeiden sind. Dabei ist auch der Spaß nicht zu kurz gekommen. Für die Kinder war es auf jeden Fall ein lehrreicher Vormittag, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Neu: Eltern-Kind-Treff in Meiningen
Der Familienverband Meiningen startet ab Freitag, den 21. April 2023, einen Eltern-Kind-Treff für Mamas und Papas mit Kindern von 0-4 Jahren. Ziel ist es, gemeinsam zu spielen und zu entdecken sowie sich in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Geboten werden auch interessante Themen und abwechslungsreiche Angebote für Eltern und Kinder. Mitzubringen sind eine Gymnastikmatte und eine gesunde Jause/Trinkflasche. Interessierte sind herzlich willkommen und können nach Belieben kommen und gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herzliche Glückwünsche
Am 13. April 2023 feierte Frau Elvira Zöhrer, Im Ried 3a, in Meiningen, im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Thomas Pinter gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde Meiningen ganz herzlich und wünschte ihr viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Landschaftsreinigung 2023
Ganz nach dem Motto eine "Saubere Umwelt braucht dich" fand am Samstag, den 25. März 2023 auch in Meiningen die landesweite Landschaftsreinigung statt.
Schneckle retten den Wald
Der Kindergarten machte sich am Freitag morgen, ausgestattet mit Kübel und Zange auf den Weg zur Landschaftsreinigung.
SILC - Einkommen und Lebensbedingungen
In diesem Jahr nehmen 37 europäische Länder an der internationalen SILC-Studie teil. Auch Österreich ist wieder mit dabei, und es geht schon im Februar los. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.
Sommerbetreuung 2023 in der Region Vorderland-Feldkirch
Die Sommerbetreuungsangebote in der Region Vorderland-Feldkirch* werden regional koordiniert. Dadurch ist ein regionaler Zugang für alle möglich: Ihnen stehen während der Sommerferien Betreuungsplätze für Kindergarten- und Volksschulkinder in Feldkirch, Klaus/Weiler, Meiningen, Rankweil oder Sulz zur Verfügung (nach Maßgabe freier Plätze).
Erstkommunionkinder
„Gemeinsam am Tisch Jesu“-das wollen heuer 25 Kinder in der Erstkommunion feiern.
Heizkostenzuschuss PLUS
Um die gestiegenen Heizkosten abzufedern, führen Bund und Land den "Heizkostenzuschuss PLUS" ein.