Fotos

Laternelefest im Kindergarten

Das Laternelefest am Martinstag stand unter dem Motto "teilen". Die Kinder haben Laternen gebastelt und sind damit durchs Dorf gezogen. Anschließend wurden Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Die selbstgebackenen Brötle wurden dann mit den zahlreichen Gästen geteilt.

mehr ...

Galerie

Ehrung WM-Teilnehmer im Kunstradfahren

Am Donnerstag wurde der Weltmeisterin im Kunstradfahren, Adriana Mathis, in ihrer Heimatgemeinde Meiningen ein würdiger Empfang bereitet. Funktionäre des Vorarlberger Radsports, der Heimatverein ARBÖ RC 11er, der ASKÖ, Dorfvereine und die Gemeinde Meiningen gratulierten der Weltmeisterin zu ihrem Erfolg. Besonders stolz zeigte sich Bürgermeister Thomas Pinter. Durch die Radsportlerinnen sei einmal mehr der Name Meiningen weltweit präsent. Der Sponsor Opel Tschann aus Rankweil überraschte die Weltmeisterin mit einem nagelneuen Auto, von den Gratulantinnen und Gratulanten gab es Anerkennungsgeschenke und viel Applaus. Emotionen rief die Rede der Weltmeisterin von 2006, Sarah Kohl, bei Adriana Mathis hervor. Emotionell waren auch die Dankesworte von Adriana an ihre Mutter und Trainerin Sabine, an ihren Papa, die ganze Familie und ihren Verein. Mitgefeiert wurde auch der vierte WM-Platz von Nadine Mörth und Katharina Kühne. Insgesamt also eine WM-Bilanz, über die sich Obmann Elmar Franz und mit ihm die ganze Gemeinde freute.

mehr ...

Galerie

Feierliche Illuminierung

Traditionell wird in Meiningen am Freitag vor dem ersten Adventsonntag die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Heuer machten die Feuerwehrjugend und die Offene Jugendarbeit Meiningen das Ereignis zu einem ersten vorweihnachtlichen Treffpunkt für Jung und Alt in der Gemeinde. Neben Tee, Glühwein und Glühmost – alles durchaus willkommen bei den kalten Temperaturen - hatte die OJA feine alkoholfreie, bunte Cocktails gemixt. Selbstgebackene Kekse, ebenfalls von der OJA und herrlich duftende und wärmende Apfelküachle von der Feuerwehrjugend ergänzten das Angebot. Während an den Ständen gemixt und gebacken wurde, haben die Kindergartenkinder mit Unterstützung der Feuerwehrjugend den Christbaum mit selbstgebastelten Kugeln geschmückt. Eine Überraschung gab es für Bürgermeister Thomas Pinter: Als Dank für die Unterstützung der Gemeinde beim unlängst stattgefundenen Graffiti-Workshop haben die Jugendlichen der OJA mit ihrem Leiter Mag. Peter Ionian ein Bild mit dem Meininger Wappen und dem OJA Logo gestaltet und dem Bürgermeister überreicht.

mehr ...

Galerie

Adventkranzweihe mit dem Musikverein Harmonie

Der Musikverein Harmonie Meiningen gestaltete die Vorabendmesse mit Adventkranzweihe zum ersten Adventsonntag.

mehr ...

Galerie

Nikolaus im Kindergarten

Gruppe 2 und 3

mehr ...

Galerie

Nikolaus im Kindergarten

Gruppe 1 und 4

mehr ...

Galerie

Musikverein Silvesterblasen

Nach den sonnigen aber kalten Weihnachtsfeiertagen präsentierte sich der Silvestertag 2015 grau und regnerisch. Trotzdem erfreute der Musikverein Harmonie Meiningen die Bevölkerung an vielen Stationen im Dorf mit musikalischen Darbietungen. Der Musikverein bedankte sich damit bei den Meiningerinnen und Meiningern für ihr Interesse und die Unterstützung bei der Haussammlung 2015 und wünscht allen Gönnern und Freunden viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.

mehr ...

Galerie

Kinderkonferenz für ein kindgerechtes Meiningen

Im Jänner 2016 lud die Gemeinde Meiningen Kinder ein weiteres Mal dazu ein, sich an der Gestaltung des Gemeindelebens aktiv zu beteiligen. Im Rahmen der Initiative „Welt der Kinder“ wurden Vorschläge für ein kindgerechtes, lebens- und liebenswertes Meiningen erarbeitet und jetzt präsentiert.

mehr ...

Galerie

Seniorenfasching am Rosenmontag

Ein buntes buntes Volk stellte sich am Rosenmontag im Pfarrsaal in Meiningen ein - die Seniorinnen und Senioren feierten Fasching. Musik, Tanz, das eine oder andere Gläschen Wein und eine feine Jause waren Garant für einen gemütlichen Nachmittag. Zu Besuch waren wieder die "Waschweiber" aus Brederis: Allerhand Berichtenswertes hatte sich wieder ereignet, im vergangenen Jahr und dass die Herren der Schöpfung nicht immer gut weg kamen, versteht sich fast von selbst.

mehr ...

Galerie

Umzug und Faschingsausklang in Meiningen

Der traditionell als Kinderfasching deklarierte Faschingsumzug brachte auch heuer wieder viele Meiningerinnen und Meininger sowie Gäste aus der Umgebung auf die Beine. Als Monster KG traten die Kinder vom Kindergarten auf, vorne dran wie immer Bürgermeistermeister Thomas Pinter mit Barbara. Fasnachtswagen, Guggamisiken und Themengruppen erfreuten die vielen, großteils maskierten Zuschauer, am Weg. Mit der Kinderdisco im Schulsaal und einem gemütlichen Hock, bestens bewirtet von der Funkenzunft, ließen die Meininger den Fasching ausklingen.

mehr ...

Galerie

Funken

Am Samstag nach Aschermittwoch hat die Funkenzunft Meiningen zum traditionellen Funkenabbrennen am Bauhofgelände eingeladen. Selbst der starke Regen konnte die Meiningerinnen und Meininger nicht davon abhalten, bei dem Schauspiel dabei zu sein. Ein wahres Kunstwerk haben die Funkenzünftlrer aufgebaut und die Hexe ist erwartungsgemäß und zur Erleichterung aller mit einem lauten Knall explodiert - obwohl - so sicher war das nicht, denn es wird gemunkelt, dass besagte Hexe kurzzeitig aus der Obhut der Funkenzunft verschwunden gewesen sei...

mehr ...

Galerie

Hexe auf Abwegen

Die Spekulationen, dass die Funkenhexe Balbina kurzzeitig das Bauhofgelände, auf dem sie am Funkensamstag ihrer Aufgabe harrte, verschwunden gewesen sei, haben sich bewahrheitet. Beweisfotos, die Angelegenheit betreffend, haben uns aus dem fernen Batschuns erreicht. Es soll sich um eine dreiste Entführung gehandelt haben. Da die Ermittlungen noch laufen, erwarten wir erste Details bzw. die Aufklärung des Falles für das kommende z'Moaniga Heftle. Sogar Pfarrer Antony soll - völlig unschuldig - in die Sache verwickelt gewesen sein. Die Entführer und die Geschädigten werden im Heftle Stellungnahmen abgeben. Die Batschunser allerdings, so viel steht schon fest, haben mit der Sache nichts zu tun...

mehr ...

Galerie

Jahresbericht OJA Meiningen

Kürzlich hat Mag. Peter Ionian (Leiter) den Jahresbericht 2015 für die Offene Jugendarbeit Meiningen vorgestellt. Fakten: Durchschnittliche Besucherzahl: 32,75 Jugendliche pro offenem Betrieb Geschlechtsspezifische Anteile: durchschnittlich 60,44 % Jungen, 39,56 % Mädchen Jugendliche mit Migrationshintergrund: liegt im Jahresmittel unter 5 % Ein Ausblick auf 2016 lässt für die Jugendlichen ein spannendes Jahr erwarten. Neben dem offenen Betrieb wird es wieder Projekte, Kurzinterventionen, ein Gemeinwesenprojekt und Kooperationsprojekte geben. Mehr zum Jahresbericht im nächsten z'Moaniga.

mehr ...

Galerie

Treffpunkt Landeshauptmann

LH Wallner thematisierte mit Vereinsobleuten, Wirtschaftstreibenden und Mitgliedern der Gemeindevertretung wichtige Zukunftsfragen.

mehr ...

Galerie

JHV Ortsfeuerwehr

Die Bilanz des abgelaufenen Jahres, Ehrungen und die Wahl eines neuen Kommandanten standen auf der Tagesordnung der Ortsfeuerwehr Meiningen am Josefitag. Auch die Feuerwehrjugend berichtete über ihre Tätigkeit.

mehr ...

Galerie

Flurreinigung 2016

Viele Meiningerinnen und Meininger haben sich an der Putzaktion am Josefitag beteiligt.

mehr ...

Galerie