Winter ade
Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich die Kinder - am Freitag vor dem Funkenwochenende, im Garten des Kindergartens und warteten gespannt - bis der Funken angezündet wurde. Fritz Kumpitsch von der Funkenzunft Meiningen hatte auch heuer wieder für den Kindergarten einen Minifunken gebaut und seine Frau, Vroni Kumpitsch, hatte in liebevoller Handarbeit einen Schneemann für die Funkenspitze gehäkelt, dem die Kinder den Namen „Franz“ gegeben haben. Heuer waren erstmals auch die Kinder vom Zwergengarten mit ihren Pädagoginnen beim Kindergartenfunken dabei, um gemeinsam mit den Kindergärtler:innen dem Winter ade zu sagen.
Nachdem Franz der Schneemann oben auf den Funken gesetzt hatte, haben ihm die Kinder zum Abschied noch gewunken und ein schönes Funkenlied gesungen. Danach wurde der Funken persönlich vom Funkenmeister Günther Gsteu angezündet. Es dauerte nicht lange, bis der Schneemann heiße Füße bekam, und sich dem Feuer ergeben musste. Wollen wir doch hoffen, dass – entsprechend dem Volksglauben – das Funkenfeuer sowie die Kinder mit ihrem Funkenlied den Winter vertreiben mögen. Auch wenn sich dieser heuer von seiner milden Seite gezeigt hat.
Neben dem Funkenmeister Günther Gsteu haben auch Robert Gassner, Obmann der Meininger Funkenzunft und Daniel Ender gut aufgepasst, dass beim Funkenabbrennen nichts passiert.
Zum Abschluss gab es noch für alle selbstgebackene Funkenwaffeln.