Projektwoche im Kindergarten
Ziel der heurigen Projektwoche war es die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben, zu erfahren und zu erforschen. Dazu gehörte auch das Sammeln von Heilkräutern. Beim Waldplatz „Altwies“ pflückten die Mädchen und Buben die Blätter vom Spitzwegerich, diese wurden dann zerschnitten und in Öl eingelegt. Am nächsten Tag wurde der Spitzwegerich abgeseiht und mit Bienenwachs erhitzt und anschließend in kleine Glastiegel gefüllt und gut verschlossen. So wurde aus der Heilpflanze eine „Auasalbe“, die bei kleinen Wehwehchen sofort beruhigt und heilt!
Ob im „Zauberwald“, das kleine Waldstück hinter dem Feuerwehrhaus oder beim Waldplatz „Altwies“, fanden die Kinder faszinierende Lebensräume wo sie mit Naturmaterialien wie Erde, Wasser, Kiesel oder Blätter ausgiebig matschen durften, oder einfach nur herumtollen, oder auf Baumstämmen balancieren konnten.
Auch ihre Kreativität konnten die Kinder in der Natur ausleben. Sie sammelten Blütenblätter, die sie dann mit viel Fingerspitzengefühl auf Händen und Gesicht zu bunten Tattoos gestalteten.
Einen Tag verbrachten die Kinder mit ihren Pädagoginnen auch am Strand des großen Baggersees in Brederis. Am Ufer genossen sie ihre mitgebrachte Jause und natürlich durften sie auch ausgiebig im Wasser planschen.