Aktuell

Die Polizei zu Besuch im Kindergarten

Unlängst besuchten zwei Polizistinnen den Kindergarten Meiningen, um den Kindern zu zeigen, wie sie sich sicher und richtig im Straßenverkehr bewegen. Zunächst wurden den Kindern die wichtigsten Regeln theoretisch erklärt, danach ging es hinaus zur Straße. Dort führten die Polizistinnen den Kindern vor, wie man sich an einem Zebrastreifen verhält und die Straße richtig überquert. Dabei wiesen sie auch auf die verschiedenen Gefahren hin. Anschließend erklärten die zwei Beamtinnen ihre Ausrüstung zudem durften die Kinder die schwere Sicherheitsweste ausprobieren.

mehr ...

Spürnasen unterwegs

Schöne Erinnerungen rund um gemeinsame Feste begleiten uns alle ein Leben lang, deshalb sind Traditionen des Miteinanders im Kindergarten sehr wichtig. Die Kinder können sich auf diese Weise altersgerecht mit Bräuchen auseinandersetzen und dazu bietet besonders die Zeit um Ostern viele Möglichkeiten. Dementsprechend haben die Pädagoginnen auch für heuer wieder viele Aktionen zum Thema Ostern vorbereitet. So fertige zum Beispiel eine Gruppe rechtzeitig vor dem Palmsonntag Palmbuschen an. Dazu wurden Äste in Form eines Kreuzes miteinander verdrahtet und anschließend verschiedene Zweige am Kreuz befestigt und schließlich mit bunten Bändern geschmückt. Mit Stolz präsentierten die Kinder zum Schluss ihre individuell gestalteten Palmbuschen.

mehr ...

Sicherheitsclown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten

Unlängst war der Clown Schlotterhos zu Besuch im Kindergarten Meiningen. Der Clown, dem die Sicherheit der Kinder sehr am Herzen liegt, demonstrierte gefährliche Situationen im Alltag. Er zeigte zum Beispiel was passiert, wenn der Föhn oder das Radio zu nahe an das Badewasser geraten oder wenn man den Helm sowie die Schutzbekleidung beim Rollschuhfahren zu Hause lässt. Mit seinem Humor hat der tollpatschige Clown die Kinder auch zum aktiven Mittun aufgefordert. So lernten die Kinder auf spielerische Art und Weise die Gefahren im Haushalt und in der Freizeit kennen, und wie diese zu vermeiden sind. Dabei ist auch der Spaß nicht zu kurz gekommen. Für die Kinder war es auf jeden Fall ein lehrreicher Vormittag, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

mehr ...

Schneckle retten den Wald

Der Kindergarten machte sich am Freitag morgen, ausgestattet mit Kübel und Zange auf den Weg zur Landschaftsreinigung.

mehr ...

Winter ade

Bei frühlingshaften Temperaturen versammelten sich die Kinder - am Freitag vor dem Funkenwochenende, im Garten des Kindergartens und warteten gespannt - bis der Funken angezündet wurde. Fritz Kumpitsch von der Funkenzunft Meiningen hatte auch heuer wieder für den Kindergarten einen Minifunken gebaut und seine Frau, Vroni Kumpitsch, hatte in liebevoller Handarbeit einen Schneemann für die Funkenspitze gehäkelt, dem die Kinder den Namen „Franz“ gegeben haben. Heuer waren erstmals auch die Kinder vom Zwergengarten mit ihren Pädagoginnen beim Kindergartenfunken dabei, um gemeinsam mit den Kindergärtler:innen dem Winter ade zu sagen.

mehr ...

Eislaufen macht Spaß

Anfang Februar machten die Pädagoginnen des Kindergartens Meiningen mit den älteren Kindern einen Ausflug. Ihr Ziel war der Eislaufplatz Gastra in Rankweil. Bei schönem Winterwetter ging es mit dem Bus nach Rankweil. Dort angekommen verzehrten die Kinder zunächst ihre Jause. Anschließend gingen die Mädchen und Buben mit ihren Pädagoginnen gestärkt und motiviert aufs glatte Eis. Einige Kinder waren im Eislaufen schon etwas geübt, andere wagten sich zum ersten Mal auf das Eis und benötigten noch eine entsprechende Hilfe. Anfangs waren sie noch ein wenig zögerlich, aber bald schon fühlten sich auch die Anfänger:innen sicher auf dem Eis. Eislaufen schult unter anderem die Grobmotorik und den Gleichgewichtssinn, aber vor allem macht es großen Spaß - darin waren sich die Kinder einig.

mehr ...

Fasching im Kindergarten

Bastelwerkstatt. Schon Wochen vor dem Faschingsumzug organisierten die Pädagoginnen im Kindergarten eine Bastelwerkstatt. Dort waren die Eltern oder Omas und Opas eingeladen, gemeinsam mit den Kindern ein Drachenkostüm herzustellen. Miteinander wurden Schildkappen gebastelt, Filzaugen geklebt, Umhänge gestaltet…

mehr ...

"Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus".

Schon Tage vor dem Nikolaustag waren die Mädchen und Buben im Kindergarten fleißig. Voller Vorfreude und mit großem Eifer wurden Nikolaussäckle gebastelt, Lieder gelernt und ein Gedicht eingeübt. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, war es dann soweit und der Nikolaus im roten Mantel, ausgerüstet mit dem goldenen Buch und seinem Stab, besuchte die Kindergartenkinder. Gespannt folgten die Kinder den Worten vom Nikolaus und natürlich durften sie auch den Nikolausstab halten. Stolz trugen die Kinder das Gedicht vor und sangen die einstudierten Lieder. Eine besondere Freude hatte der Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Er lobte die Kinder für ihre Kreativität und besonders die selbst gebastelten Nikolaussäckle, die er dann gleich mit allerlei guten Gaben füllte.

mehr ...

Kindergartenkinder bauen Futterplatz für Eichhörnchen

Der Papa von Alessio hat den Kindergartenkindern gezeigt, wie man mit Holz ein schönes Haus für die Eichhörnchen baut. Eichhörnchen brauchen auch im Winter Futter, da sie nicht, wie viele andere Waldtiere, einen Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe machen. An einem schönen Freitagvormittag im November konnten dann die Mädchen und Buben beim „Waldplätzle“, gemeinsam mit Georg Zwerger, das Projekt umsetzen. Mit großem Eifer haben die Kinder unter Georgs Anleitung die vorgefertigten Holzteile für das Häuschen zusammengeschraubt, eine Sitzstelle für die Eichhörnchen eingepasst, ein Loch für die Aufhängung gebohrt…….. Abschließend wurde die Futterstelle an einem Baum befestigt, hoch genug, damit das Futter und die Eichhörnchen vor Räubern geschützt sind. Nun kann der Winter kommen.

mehr ...

„Ich geh mit meiner Laterne“

Nachdem im Kindergarten das Laternenfest zum Gedenken an den Heiligen Martin die letzten zwei Jahre nur in einem kleinen Rahmen gefeiert werden konnte, konnte das Fest heuer wieder traditionell mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden gefeiert werden. Die Vorfreude bei den Mädchen und Buben war groß.

mehr ...

Willkommen im neuen Kindergartenjahr – Jahresthema 2022/23

Unter dem Motto „Ich bin ich und du bist du und gemeinsam sind wir ,WIR´“ starteten heuer 59 Mädchen und Buben in das neue Kindergartenjahr. In drei Gruppen –Fischle, Fröschle und Schneckle – werden die Kinder von 12 Pädagoginnen betreut.

mehr ...

Ein kunterbuntes Abschlussfest im Kindergarten Meiningen

Schon wieder ist ein Kindergartenjahr vorbei. Nachdem die letzten zwei Jahre coronabedingt kein Abschlussfest gefeiert werden konnte, freuten sich die Mädchen und Buben vom Kindergarten Meiningen umso mehr, dass am 14. Juni das traditionelle Familien-Abschlussfest stattfinden konnte. Bei wunderbarem Wetter waren viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Kinder sowie Bürgermeister Thomas Pinter der Einladung gefolgt, um gemeinsam das Familienfest zu feiern.

mehr ...

Besuch im Kindergarten

Groß war die Freude bei den Mädchen und Buben im Kindergarten, als am 1. Juni die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b der Volksschule Meiningen – die letztjährigen Kindergärtler:innen – zu Besuch im Kindergarten waren. Die Kindergartenkinder genossen das gemeinsame Ausmalen von Bildern und besonders das Vorlesen der Erstklässler:innen. Der Besuch war für alle ein tolles Erlebnis.

mehr ...

Projektwoche im Kindergarten

Ziel der heurigen Projektwoche war es die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben, zu erfahren und zu erforschen. Dazu gehörte auch das Sammeln von Heilkräutern. Beim Waldplatz „Altwies“ pflückten die Mädchen und Buben die Blätter vom Spitzwegerich, diese wurden dann zerschnitten und in Öl eingelegt. Am nächsten Tag wurde der Spitzwegerich abgeseiht und mit Bienenwachs erhitzt und anschließend in kleine Glastiegel gefüllt und gut verschlossen. So wurde aus der Heilpflanze eine „Auasalbe“, die bei kleinen Wehwehchen sofort beruhigt und heilt!

mehr ...

Kindergarten besucht Feuerwehr

Am 29. April besuchten die Mädchen und Buben vom Kindergarten mit ihren Pädagoginnen die Meininger Feuerwehr. Den Kindern wurden alle Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses gezeigt. Spaß hatten die Kinder beim Anprobieren der Einsatzbekleidung und Helme der Feuerwehrleute. Großes Interesse zeigten die Kinder bei den Einsatzfahrzeugen, die sie nicht nur außen, sondern auch im Innern gründlich erkunden konnten. Zum Abschluss durften auch alle Kinder, wie es sich bei der Feuerwehr gehört, eine Runde mit dem Feuerwehrschlauch spritzen. Es war ein lustiger und aufregender Vormittag für die Kinder.

mehr ...

Ostern im Kindergarten

Schon einige Tage vor Ostern gab es für die Kinder im Kindergarten Meiningen einiges zu tun. Eier wurden mit selbst hergestellter Naturfarbe gefärbt, Oster-Karotten-Muffins gebacken und die Osternester mussten noch gebastelt werden. Eine Gruppe fertigte auch ein Plakat an, auf dem sie die Zeit vor Ostern, den Fastenweg, veranschaulichten. Neben all den Vorbereitungen für Ostern gab es für die Mädchen und Buben aber noch genügend Zeit für Osterspiele.

mehr ...

Funken im Kindergarten

Beinahe schon Tradition hat der Minifunken im Kindergarten. Wie schon die Jahre davor, hat auch heuer wieder Fritz Kumpitsch von der Funkenzunft den Funken gebaut. Oben auf saß eine flotte Schneefrau, die Vroni Kumpitsch, die Frau von Fritz, eigens für den Funken gehäkelt hatte. Bei strahlendem Sonnenschein, aber beinahe winterlichen Temperaturen, wurde dann der Funken angezündet.

mehr ...

Das war der Fasching im Kindergarten

Zauberei. Die Kindergartenkinder beschäftigen sich mit dem Thema „Zauberei“ und verzauberten den Kindergarten. Am 23. Februar gab es eine Zaubershow: Sigrid spielte den Zauberer Hokuspokus und Nicole den Zauberlehrling Fidibus. So konnten die Kinder eine tolle Zaubershow mit einigen Zaubertricks und lustigen Vorführungen erleben.

mehr ...

Winterspaß im Kindergarten

Fast pünktlich zum Winterbeginn ist auch der erste Schnee gefallen, sehr zur Freude der Kinder. Warm eingepackt ging es hinaus in den Garten zum Herumtollen und zum Bauen von Schneemännern. Besonders großen Spaß bereitete den Mädchen und Buben das Rodeln mit den Porutschern.

mehr ...

Weihnachtslieder am Lagerfeuer

Heuer feierten die Kinder im Kindergarten Weihnachten im Freien. Nachdem sich die Mädchen und Buben noch im Warmen den Weihnachtsfilm „Der Weihnachtsstern“ angeschaut hatten, ging es hinaus in den Garten zum Lagerfeuer, das die Pädagoginnen vorbereitet hatten. Am Lagerfeuer sangen die Kinder Weihnachtslieder und genossen die selbst gemachten Pizzaschnecken. So manche Freude bereitete den Kindern auch ein Weihnachtswichtel, der sie immer wieder besucht hatte.

mehr ...