Alle Artikel
Sirenentest
Am 5. Februar von 13.30 bis 14.00 Uhr wird im Kanton St.Gallen wie in der ganzen Schweiz der alljährliche Sirenentest durchgeführt.
Die gelbe Formel: Sammlungsumstellung von Kunststoff- und Metallverpackungen
Ab 2025 werden Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im gelben Sack gesammelt.
Verzicht auf Pyrotechnik – Ein Appell an die Vernunft
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anlässlich des Jahreswechsel möchte ich Sie darauf hinweisen, dass gemäß § 38 Abs.1 Pyrotechnikgesetz 2010 das Abschießen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet generell verboten ist.
Der Nikolaus auf Besuch im Kindergarten
Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte den Kindergarten und sorgte für große Augen und strahlende Gesichter bei den Kindern. Zu Beginn begrüßten die Kinder den besonderen Gast mit einem Lied, das sie extra für diesen Anlass eingeübt hatten. Der Nikolaus, mit seinem langen weißen Bart und dem prächtigen Gewand, hörte aufmerksam zu und freute sich über die schöne Darbietung. Anschließend wandte sich der Nikolaus jedem einzelnen Kind zu, begrüßte es mit liebevollen Worten und erzählte dann noch seine Geschichte. Die Kinder erfuhren, warum der Nikolaus bis heute als Symbol für Nächstenliebe und Großzügigkeit gilt. Besonders spannend war es, als jedes Kind abwechselnd den Nikolausstab halten durfte.
Zwetschgenmarmelade – Ein süßes Projekt mit den Mäusekindern
Dass Zwetschgenmarmelade nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch selbst hergestellt werden kann, haben die „Mäusekinder“ im Zwergengarten hautnah erlebt. Zusammen mit den Betreuerinnen widmeten sich die Kinder diesem süßen Projekt und lernten dabei nicht nur viel über Lebensmittel, sondern konnten auch ihre Feinmotorik schärfen. Zunächst wurden die Zwetschgen gründlich gewaschen und danach hieß es: entsteinen und schneiden! Mit viel Freude und Konzentration bearbeiteten die Kinderhände die Früchte, um sie in kleine Stücke zu verwandeln. Die Zwetschgenstücke landeten schließlich in einem großen Topf, wo die Mädchen und Buben mit ihren Betreuerinnen kräftig rührten und gespannt beobachteten, wie die Masse nach und nach eindickte.
Es weihnachtet in Meinigen.
Mit der Illuminierung des Weihnachtsbaumes auf dem Schulplatz, startete die Gemeinde, am 1. Dezember, in den „Advent z`Moaniga“. Um 17 Uhr wurden die Lichter des Weihnachtsbaumes eingeschaltet.
26. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 12.12.2024
am Donnerstag, den 12.12.2024 um 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr Meiningen
Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit
Silvia und Peter Manhardt feierten am 8. November 2024, im Kreise ihrer Familie, das Fest der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Gemeinde und wünschte ihnen viel Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Fahrplanwechsel: Verbesserte Verbindungen und neue Angebote im Oberen Rheintal
Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen, um den öffentlichen Nah- und Fernverkehr für Fahrgäste noch attraktiver, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten.
Glückwüsche zum Geburtstag
Herr Karl Schweizer feierte am 4. Dezember 2024 seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte ihm im Namen der Gemeinde ganz herzlich und wünschte ihm noch viele glückliche Jahre und gute Gesundheit.
„Individualisierung – ich bin gut so wie ich bin“
Mit 66 Kindern, die in 4 Stammgruppen eingeteilt sind, startete der Kindergarten Meiningen ins Kindergartenjahr 2024/2025. Nach der Eingewöhnungsphase wurden Schritt für Schritt die verschiedenen Erlebnisräume für die Kinder geöffnet. Die Kinder können jeden Tag zwischen Rollenspiel, Bauen und Konstruieren, Entdecken, Malen und Basteln, Bewegung und Garten sowie Musik und Sprache frei wählen.
Elternabende im Zwergengarten
Im November fanden die Elternabende der vier Gruppen des Zwergengarten statt. Im Fokus standen das Kennenlernen unter den Eltern und des Teams, der Austausch von aktuellen Themen und Informationen sowie der Einblick in den Alltag der Gruppe.
Jahresrückblick der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Erfolgreicher Start in die neue Förderperiode Die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz blickt auf einen vielversprechenden Beginn der neuen Förderperiode 2023-2027 zurück. Bereits acht innovative Projekte wurden eingereicht und bewilligt, was das große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung unserer Region unterstreicht.
„Ich geh mit meiner Laterne…“
Auch heuer gab es vor dem Laternenfest für die Kindergartenkinder wieder viel zu tun. So wurden bunte Laternen gebastelt, Laternenlieder geübt und die Legende vom Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte, einstudiert.
Erste-Hilfe-Kurs für Gemeindebedienstete
Um im Notfall bestmöglich und rasch helfen zu können, hat die Gemeinde Meiningen für alle Gemeindebediensteten einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert. Von den Kindergartenpädagog:innen bis zu den Bauhofmitarbeiter:innen – jede und jeder sollte im Ernstfall richtig reagieren können.
„Gemeinsam essen schmeckt besser“
Am 7. November trafen sich erstmals zahlreiche Meininger Seniorinnen und Senioren im Gasthaus Tannenhof zum gemeinsamen Mittagessen. Der „Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren“ wird jeden ersten Donnerstag im Monat angeboten.
WIR SIND EINE CITIES- GEMEINDE!
Ab sofort finden Sie eine Vielzahl der angebotenen Services unserer GEMEINDE auf CITIES!
"Vorarlberg hilft" - Gemeinde Meiningen spendet 10.000 Euro
Angesichts der erschütternden Bilder und Berichte über die Hochwasserkatastrophe in den östlichen Bundesländern zeigt auch der Vorarlberger Gemeindeverband starke Solidarität und unterstützt deshalb aktiv die Initiative „Vorarlberg hilft. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die rasche finanzielle Ersthilfe, um den betroffenen Menschen, Gemeinden und Einsatzorganisationen schnell eine Entlastung zukommen zu lassen. Um ein Zeichen der Verbundenheit zu zeigen, hat der Gemeindeverband auch alle Vorarlberger Gemeinden dazu aufgerufen, sich dieser Aktion anzuschließen.
Geförderter Wohnbau in Meiningen
Unlängst erfolgte auf dem ehemaligen Grundstück der Bäckerei Kühne, in der Winkelstraße, der Spatenstich für ein neues Wohngebäude. Das Grundstück wurde von der Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg erworben, die darauf ein dreigeschossiges Gebäude, mit 15 geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen sowie eine Arztpraxis, errichtet. Die Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen haben eine Nutzfläche zwischen 45 bis 90 Quadratmetern und sind alle barrierefrei. Die Wohnungen werden von der Gemeinde Meiningen entsprechend der Wohnungsvergaberichtlinien zugeteilt. "Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist auch in Meiningen groß", erklärte Bürgermeister Gerd Fleisch anlässlich des Spatenstichs. Umso mehr freut sich Fleisch, dass dieses Projekt in Meiningen verwirklicht wird.
„Essen auf Rädern“
Seit dem 8. Oktober ist es in Meiningen wieder möglich, sich das Essen ins Haus liefern zu lassen. "Essen auf Rädern" ist ein Service, der älteren oder beeinträchtigten Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Gebrechens nicht mehr selbstständig kochen können, regelmäßig warme Mahlzeiten nach Hause liefert. Gut und regelmäßig zu essen ist für die Gesundheit wichtig.
Ein neues Betreuungsjahr im Zwergengarten hat begonnen
Mit Schulbeginn startete auch für den Zwergengarten das neue Jahr. Heuer werden insgesamt 57 Kinder von 15 Betreuerinnen in vier Gruppen betreut.
Feuerlöscher Überprüfaktion 09.11.2024
Damit Feuerlöscher im Ernstfall sicher funktionieren, müssen sie in Österreich nach gesetzlichen Vorgaben alle zwei Jahre von einem zertifizierten Sachkundigen überprüft werden. Die Überprüfung wird mit einer Prüfplakette nach ÖNORM F 1053 am Gerät dokumentiert. Auf dieser ist auch der Zeitpunkt der Überprüfung sowie der nächstfälligen Überprüfung ersichtlich. Dies gilt sowohl für Privathaushalte als auch für Feuerlöscher in Betrieben.
Segnungsfeier für Meininger Seniorinnen und Senioren
Am 26. September hat das Meininger Seniorenteam die Seniorinnen und Senioren in die Pfarrkirche zur Segnungsfeier eingeladen. Zahlreiche ältere Menschen sind der Einladung gefolgt. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Alters und der Meininger Pfarrer Noby Acharuparambil sowie der Frastanzer Pfarrer Antony Cliford haben allen, die es wünschten, persönlich den Segen gespendet. Pfarrer Noby würdigte im Gottesdienst nicht nur das Alter, sondern sprach den Menschen neben dem Segen auch Hoffnung, Kraft und Gottes Hilfe zu. Für einen stimmungsvollen Rahmen während der Feier sorgte der GAMPELÜNER DREIGESANG.
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahre) die gerne, gelegentlich oder regelmäßig, in geselliger Atmosphäre ein Mittagessen genießen möchten, sind herzlich eingeladen, am Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren teilzunehmen. Es ist die perfekte Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Menü beinhaltet Suppe Hauptspeise und Beilage zum seniorenfreundlichen Mittags-Menü Preise der Meininger Gastronomiebetriebe.
"Matsche Pfützen"
Auch bei schlechtem Wetter gehen die Igelkinder ins Freie. In Pfützen springen und erkunden, Sinneserfahrungen sammeln mit dem Matsch und dem Nass der Lacke - Regen auf der Haut spüren. Viel draußen sein, auch bei kühlem Wetter stärkt ganz nebenbei das Immunsystem.
Sommerfest im Zwergengarten
Im Juni veranstalte der Zwergengarten für alle Kinder, Eltern und Geschwister ein Sommerfest beim Pausen- und Spielplatz der Volksschule. Das Wetter spielte hervorragend mit und etwa 160 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung.
25. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 26.09.2024
am Donnerstag, den 26.09.2024 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr Meiningen